Whitby, Cook Denkmal

Bronzestatue für James Cook ( 1728 - 1779 ) in Whitby.
Whitby, Cook Denkmal

Bronzestatue für James Cook ( 1728 - 1779 ) in Whitby.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Selby Abbey

Selby Abbey. Außenansicht der Abteikirche aus dem Mittelalter von Westen. Hochgotisch , St., Sankt, Saint
Selby Abbey

Selby Abbey. Außenansicht der Abteikirche aus dem Mittelalter von Westen. Hochgotisch , St., Sankt, Saint
Castle Howard, Obelisk

Castle Howard North Yorkshire. Schlosspark. Obelisk auf einer Kreuzung
Castle Howard, Obelisk

Castle Howard North Yorkshire. Schlosspark. Obelisk auf einer Kreuzung
Scarborough, Grand Hotel

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht.
Scarborough, Grand Hotel

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht.
Whitby, Leuchtturm

Leuchtturm in Form einer dorischen Säule von 1831. Kopfteil
Whitby, Leuchtturm

Leuchtturm in Form einer dorischen Säule von 1831. Kopfteil
Fountains Abbey, Klosterruine

Vermutlich rekonstruierte Arkadenreste einer Paradiesvorhalle. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Vermutlich rekonstruierte Arkadenreste einer Paradiesvorhalle. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Schrägblick vom Chor zum Querhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Schrägblick vom Chor zum Querhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Lebensmittellager. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Lebensmittellager. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Whitby, Friedhof

Friedhof von St. Mary, dahinter die Kirche St. Mary von Norden. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby, Friedhof

Friedhof von St. Mary, dahinter die Kirche St. Mary von Norden. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fountains Abbey, Klosterruine

Langhaus nach Osten. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Langhaus nach Osten. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Blick durch das Langhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Blick durch das Langhaus. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Querhauswand. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Querhauswand. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Westliche Chorarkaden von NNO. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Westliche Chorarkaden von NNO. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Fountains Abbey, Klosterruine

Cellarium von Außen. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Cellarium von Außen. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Rekonstruierte Kreuzgangecke. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Rekonstruierte Kreuzgangecke. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby, Stadtansicht

Stadtansicht von Whitby. Mit Pfarrkirche und Klosterruine. Blick von Westen
Whitby, Stadtansicht

Stadtansicht von Whitby. Mit Pfarrkirche und Klosterruine. Blick von Westen
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Westportal. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Romanisches Westportal. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Whitby, Cook Denkmal

Bronzestatue für James Cook ( 1728 - 1779 ) in Whitby.
Whitby, Cook Denkmal

Bronzestatue für James Cook ( 1728 - 1779 ) in Whitby.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Osten. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Scarborough, Strand

Scarborough, Spa Bauten am Strand
Scarborough, Strand

Scarborough, Spa Bauten am Strand
Castle Howard, Parktor

Castle Howard North Yorkshire. Parktor Innenseite
Castle Howard, Parktor

Castle Howard North Yorkshire. Parktor Innenseite
Scarborough, Strand

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht vom Strand
Scarborough, Strand

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht vom Strand
Scarborough, Strand

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht vom Strand
Scarborough, Strand

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht vom Strand
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter Kirche St. Mary's. Hafenanlage von 1905. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter Kirche St. Mary's. Hafenanlage von 1905. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Norden. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Norden. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Fountains Abbey, Klosterruine

Durchgang am Kapitelhaus. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Durchgang am Kapitelhaus. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Whitby, Leuchtturm

Leuchtturm in Form einer dorischen Säule von 1831. Whitby
Whitby, Leuchtturm

Leuchtturm in Form einer dorischen Säule von 1831. Whitby
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Westen. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet. Reste der Fensterrose
Byland Abbey, Klosterruine

Byland Abbey. Klosterruine von Westen. Die Zisterzienserabtei wurde 1147 gegründet. Reste der Fensterrose
Selby Abbey

Selby Abbey. Vierungsturmder Abteikirche aus dem Mittelalter von Südosten. Hochgotisch , St., Sankt, Saint
Selby Abbey

Selby Abbey. Vierungsturmder Abteikirche aus dem Mittelalter von Südosten. Hochgotisch , St., Sankt, Saint
Fountains Abbey, Klosterruine

Brücke zur Gästehausruine. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Brücke zur Gästehausruine. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Scarborough, Grand Hotel

Scarborough, Grand Hotel, Treppenhaus
Scarborough, Grand Hotel

Scarborough, Grand Hotel, Treppenhaus
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahn, Bergstation, Eingangsbereich mit Spendenkasten für Blinde.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahn, Bergstation, Eingangsbereich mit Spendenkasten für Blinde.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahnen mit Bergstation.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahnen mit Bergstation.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Brücke

Mittelalterliche Brücke flußaufwärts der Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Brücke

Mittelalterliche Brücke flußaufwärts der Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Scarborough, Strand

Scarborough, Stadtansicht mit Burg und Hafen
Scarborough, Strand

Scarborough, Stadtansicht mit Burg und Hafen
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor von Außen im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor von Außen im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chorarkaden. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint
Kirkham Priory, Kirchenruine

Langhausruine der Kirkham Priory. Von den Augustinern 1120 gegründet.
Kirkham Priory, Kirchenruine

Langhausruine der Kirkham Priory. Von den Augustinern 1120 gegründet.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Klosterruine

Chor und Querhaus im Nebel. Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Scarborough, Rotunda Museum

Scarborough, Geologiemuseum von 1829, Rotundenbau, AUßenansicht
Scarborough, Rotunda Museum

Scarborough, Geologiemuseum von 1829, Rotundenbau, AUßenansicht
Whitby, Stadtansicht

Stadtansicht von Whitby. Mit Pfarrkirche und Klosterruine. Blick von Westen
Whitby, Stadtansicht

Stadtansicht von Whitby. Mit Pfarrkirche und Klosterruine. Blick von Westen
Helmsley Castle

Helmsley Castle. Ruine der mittelalterlichen Burg mit früherem Namen Hamlake. Erbaut 1120 in North Yorkshire
Helmsley Castle

Helmsley Castle. Ruine der mittelalterlichen Burg mit früherem Namen Hamlake. Erbaut 1120 in North Yorkshire
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr. 6000 Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr. 6000 Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, St. William's College

York, England. St. William's College. Links die Sonnenuhr. Gegründet 1461.
York, St. William's College

York, England. St. William's College. Links die Sonnenuhr. Gegründet 1461.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Historische Reisekörbe vor Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Historische Reisekörbe vor Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Im Hintergrund Standbild von George Stephenson. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Im Hintergrund Standbild von George Stephenson. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Kreuzkopf. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Kreuzkopf. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, Kathedrale

GB York York Minster Bronzeplastik f Constantin d Großen südl d Kathedrale. Flavius Valerius Constantinus 274 - 337. , St., Sankt, Saint
York, Kathedrale

GB York York Minster Bronzeplastik f Constantin d Großen südl d Kathedrale. Flavius Valerius Constantinus 274 - 337. , St., Sankt, Saint
York, Altstadtgasse

York, England. Alstadtgasse, hinten die Venus von Willendorf.
York, Altstadtgasse

York, England. Alstadtgasse, hinten die Venus von Willendorf.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: